monatsberichte 2023
Auch in diesem Jahr werden wir monatlich fortlaufend eine Art Tätigkeitsbericht veröffentlichen, damit ihr sehen könnt, was wir im Kinder- und Jugendclub so alles machen.
März 2023
Zum Start des meteorologischen Frühlings starteten auch wir den März mit einer Frühjahrs-Party im Jugendclub Nieder-Erlenbach. Wie immer sorgten die Jugendlichen selbst dafür, den mitgebrachten Hunger zu stillen. Aus Kartoffeln wurden Pommes selber gemacht, die nicht nur leckerer sondern auch gesünder als die gekaufte Alternative waren, zudem wurden in der Pfanne Fischstäbchen gebrutzelt. Danach ging es zum gemütlichen Teil über: Billiard, Tischkicker und die Playstation standen an diesem Abend ebenso wenig still wie die Musik.
Im März war auch das Kindertheater wieder zu Gast in Nieder-Erlenbach. Das Theater Lakritz aus Darmstadt spielte „Das wilde Määäh“ für alle Kinder ab 6 Jahre. Die begeisterten kleinen (und großen) Zuschauer sahen die Geschichte des Schafes Ham, das als Wolf unter Wölfen aufwächst und seine eigene Identität sucht.
Ansonsten liefen neben den Kooperationen auch die regelmäßigen Angebote recht gut. Die Theater-AG in Harheim bringt gerade eigene Ideen in die Proben mit ein, die Podcast-AG an der Otto-Hahn-Schule hat nun auch die ersten Aufnahmen hinter sich und die Teilnehmer*innen des Foto-Projektes lernten u.a. die Funktionsweise einer digitalen Spiegelreflexkamera kennen. Außerdem wurden im Mädchentreff Nutella-Schnecken gebacken, im Jungs*Club und bei den freitäglichen Playstation-Abenden gerne mal gezockt und beim Bukkkido mächtig geschwitzt.
Februar 2023
Im Februar startete unsere Kooperation mit der Otto-Hahn-Schule in Nieder-Eschbach. Dort sind wir nun mit zwei AGs im Nachmittagsangebot vertreten – montags mit der Kreativ-AG und mittwochs mit der Podcast-AG. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl bei der Podcast-AG haben sich zwei Gruppen gebildet, die einen Fußball- und einen Videospiel-Podcast produzieren. Auf das Ergebnis kann man gespannt sein, die Ideen und Skripte sind jedenfalls vielversprechend.
Auch die im Januar gestarteten Angebote für Grundschüler in Harheim gingen im Februar weiter. In der Theater-AG wurde fleißig an einer etwas anderen Interpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“ geprobt, im Foto-Projekt wurden u.a. kleine Kästchen mit den selbstgemachten Fotos gebastelt und bei Sports-Chanbara wurde weiter mit Spaß der Schwertkampf trainiert.
Zudem war auch das Kindertheater wieder zu Gast im Gemeindesaal in Nieder Erlenbach. Das Theater „La Senty Menti“ spielte „Die mutige Martina“. Knapp 50 – vor allem junge Besucher – waren begeistert von dem Ein-Frau-Märchen-Stück, bei dem die titelgebende Martina über ein überdimensionales Himmelbett auf Traumreise ging.
Im Mädchentreff wurden u.a. Pizzaschnecken gebacken, im Jungs*Treff gezockt und bei Bukkkido trotz der kalten Temperaturen geschwitzt.
Einziger Wermutstropfen im Februar war, dass der obligatorische Party-Abend aus organisatorischen Gründen leider ausfallen musste.
Januar 2023
Das neue Jahr startete bei uns bereits am 2. Januar mit einem viertägigen Podcast-Workshop. Die Jugendlichen entschieden sich dafür, die „Erlenbacher Nachrichten“ zu produzieren. Hierfür recherchierten sie, schrieben eigene Texte, führten Interviews im Ort und sprachen alle Beiträge selber ein. Am Ende wurde noch gemeinsam am Computer geschnitten und bearbeitet. Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß dabei und würden in gerne weitere Workshops dieser Art machen.
Einen Neustart gab es zu Beginn der Schule nach den Winterferien in Harheim: Unsere Angebote für die Grundschüler. Seither proben wir montags in der Theater-AG ein Stück, was wir zum Ende des Schuljahres aufführen möchten, dienstags findet Sports-Chanbara statt und mittwochs lernen die Kinder in dem Foto-Projekt praktisch u.a. den Unterschied zwischen Frosch-, Vogel- und Normalperspektive oder den verschiedenen Arten von Kameras.
Zudem wurde im Januar erstmals der Playstation- und Spieleabend von einer Themen-Party abgelöst. Die Jahreseröffnungs-Party führte wieder einige Jugendliche nach Nieder-Erlenbach, wo bei HotDogs und guter Musik natürlich auch die Controller wieder in die Hand genommen wurden und die Köpfe beim Quizzen rauchten. Dennoch findet der eigentliche Playstation- und Spieleabend seit diesem Jahr nun jeden Freitag bis 21 Uhr statt.
Ansonsten fanden alle anderen regelmäßigen Angebote nach den Ferien wieder wie gewohnt in den beiden Jugendclubs statt. In den Mädchen-Treffs wurden u.a. Muffins und Crêpes gebacken sowie Obst für einen Obstsalat geschnibbelt; bei Bukkkido wurde trotz der kalten Temperaturen draußen in den Gemeindesälen mächtig geschwitzt und im Jungs*Club wurde sich neben Billard und Switch spielen auch über 3D-Druck unterhalten.